HOME > Über Niseko | Übersicht über Niseko
Übersicht über Niseko
Die Ursprünge von „Niseko“
„Niseko (nisekoan)” ist ein Ainu-Wort und bedeutet Klippe: „Fluss der um den Fuß der Klippe herum fließt“.
Über die Usprünge von „Niseko”
Das Wort „nupuri” stammt ebenfalls aus der Ainu-Sprache und bedeutet „Berg“: „Niseko-Annupuri“- dort wo sich der Skihang befindet- bedeutet „Berg mit einer Klippe (ein Fluss, der um den Fuß der Klippe herum fließt)“. Da der Name bereits das Wort für Berg enthält, wird es nicht „Berg Niseko-Annupuri“ genannt.

Niseko-Annupuri
Obwohl viele Ortsnamen in Hokkaido aus der Ainu-Sprache stammen, werden die meisten von ihnen mit Hilfe von Kanji-Zeichen geschrieben. Es wird erzählt, dass obwohl die Japaner, die sich während des Meiji-Zeitalters (1868-) in Niseko niedergelassen haben, den Ortsnamen Ainu mit Hilfe der Kanji-Schrift aufgezeichnet haben, es sich nicht durchgesetzt hat und so stattdessen die Katakana-Schrift verwendet wurde.
Geschichte des Ortsnamen

Niseko Station
1963 war das Niseko-Annupuri Gebiet als „Niseko - Shakotan - Otaru Kaigan Quasi-Nationalpark“ ausgewiesen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Bahnhof der Staatsbahn (jetzt JR) immer noch „Kaributo Bahnhof“ genannt und daraufhin wurden Anstrengungen unternommen, um den Namen der Einfahrt nach Niseko in „Niseko Bahnhof“ zu ändern.
Jedoch war die staatliche Eisenbahngesellschaft nicht bereit, den Namen für einen Namen in der Katakana-Schrift zu ändern, die Bemühungen richteten sich darauf, die Stadt umzubenennen und so wurde 1964 die Stadt „Niseko“ geboren.
Geographie und Klima
Geographie und Klima

Summer
A field of sunflowers bathes in the summer sun
Die Stadt Niseko (42°52’ N und 140°48’ O) befindet sich im Westen von Zentralhokkaido, fast in der Mitte der Unterpräfektur Shiribeshi. Sie liegt in einem sanften hügeligen Becken mit dem 1.898m hohen Berg Yotei im Nationalpark im Osten und dem 1.309m hohen Berg Niseko-Annupuri im Quasi-Nationalpark im Norden.
Durch die Stadt fließt der Fluss Shiribetsu – der sauberste Fluss Japans (2004) – dessen Nebenflüsse die Flüsse Konbu, Niseko Anbetsu und Makkari einschließen. Das Gebiet hat ein Inlandsklima mit einer Durchschnittstemperatur von 6,3°C und im Winter können bis zu 2m Schnee liegen.
Industrie und Kultur
Landwirtschaft | Um die 200 Haushalte bewirtschaften 2.000 Hektar Land mit einer jährlichen Produktion von etwas unter drei Milliarden Yen. Es werden hauptsächlich Kartoffeln, Melonen und Spargel, besonders bekannt für seine Qualität und Geschmack, und Reis, Tomaten und Lilienknollen angebaut. Die unverkennbaren Besonderheiten von Niseko werden dazu eingesetzt, um Werbung für die Landwirtschaft zu machen und mit der Verbesserung der Profite, dem Ausbau der umweltfreundlichen „Sauberen Landwirtschaft“ und der Unterstützung für die direkten Bauernhofverkäufe, erlebt die Landwirtschaftsindustrie ein Zeitalter der Wiederbelebung. |
---|---|
Tourismus | Der Bezirk Niseko hat Gebiete, die sowohl als National- als auch als Quasi-National-Parklandschaft ausgewiesen sind und der Bezirk ist ein ganzjähriges Touristenresort, der mit einer malerischen Landschaft gesegnet ist, der die Schönheit der vier Jahreszeiten wiederspiegelt. Der Sommer lockt die Besucher dazu, Outdoor-Sportarten auszuprobieren, wie zum Beispiel: Wandern, Kanu fahren und Rafting. Während die Besucher sich im Winter zum großen Ski-Resort drängen, das weltberühmt für seinen qualitativ hochwertigen Schnee und seine Wintersportarten ist. In diesem Gebiet befinden sich außerdem viele heiße Quellen von unterschiedlichem mineralischen Inhalt und es gibt zahlreiche Unterkünfte wie Hotels und B&Bs, die alle ihren eigenen persönlichen Stil haben. |
Kultur | Am Fuß des Berg Yotei liegt das bekannte Arishima Gebiet – Ackerland, das zuerst vom Vater des berühmten Autors Takeo Arishima aus dem frühen 20. Jahrhundert bewirtschaftet wurde. Takeo ließ seine Pächter das Land kostenlos nutzen und sein Vermächtnis der „Gegenseitigen Hilfe“ wird bis zu diesem Tag in Niseko fortgeführt. 1977 wurde das Arishima Takeo Gedenkmuseum an der Originalstelle des Bauernhofes gebaut, um das 100 jährige Jubiläum seit seiner Geburt zu feiern. Da das Museum eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der örtlichen Kultur spielt, empfängt es viele Besucher. |
Die Ursprünge von Konbu Onsen
Warum „Konbu“
Konbu bedeutet wörtlich übersetzt „Seetang“ und es gibt viele Erklärungen zum Ursprung des Namens „Konbu Onsen“. Eine Auffassung besagt, dass der Name vom nahe gelegenen Berg, bekannt als „Konbu-dake“ stammt. Dieser Berg wird in der Ainu-Sprache „Tokonpo-nupuri“ genannt, was ins Japanische übersetzt „chiisana ko(n)bu yama“ (wörtl. kleiner Hügelberg) bedeutet und daher der Name „Konbu-dake“.

Eine andere Auffassung besagt, dass es in dem Gebiet, dass sich dort befand, wo die Flüsse Shiribetsu und Konbu zusammen treffen, eine lange Tradition der Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten gab. Außerdem lag es relativ nah bei Isoya, einem Dorf an der Küste des Japanischen Meeres, das mit einer Fülle an Meeresprodukten gesegnet war. Der Name könnte entstanden sein, nachdem die Ainu Meeresprodukte wie zum Beispiel Konbu mit ins Landesinnere brachten, um sie gegen landwirtschaftliche Produkte einzutauschen. Da es damals keine Straßen gab, wird erzählt, dass Konbu an Bäumen befestigt wurde, um den Weg zurück zu weisen.